Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: März 2025
1. Allgemeine Informationen
zylenarophis verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur transparenten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website zylenarophis.sbs besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die mit der Verarbeitung Ihrer Daten einhergeht. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle weiteren anwendbaren deutschen und europäischen Datenschutzgesetze.
2. Verantwortliche Stelle
Datenschutzverantwortlicher
35606 Solms, Deutschland
Telefon: +491729360058
E-Mail: info@zylenarophis.sbs
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir sind verpflichtet, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zu geben.
3. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten personenbezogener Daten, die zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsservices erforderlich sind:
- Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
- Technische Informationen Ihres Endgeräts einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
- Nutzungsverhalten auf unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionsmuster
- Kommunikationsinhalte bei direktem Kontakt über E-Mail, Telefon oder Kontaktformulare
- Präferenzen und Einstellungen bezüglich unserer Bildungsangebote und Newsletter
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Grundlage entsprechender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsdienstleistungen sowie technische Administration der Website
- Bearbeitung Ihrer Anfragen, Kommunikation und Kundenbetreuung in Zusammenhang mit unseren Bildungsangeboten
- Versendung von Informationen über neue Kurse, Bildungsprogramme und relevante Finanzthemen mit Ihrer Einwilligung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Zweck, Kategorien und Empfänger der Daten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei berichtigen lassen. Wir verpflichten uns, Korrekturen unverzüglich durchzuführen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe überwiegen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Monitoring unserer IT-Systeme durch spezialisierte Fachkräfte
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsprozessen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.
Automatische Löschung: Kontaktanfragen und Newsletter-Daten ohne weitere Geschäftsbeziehung werden nach 3 Jahren automatisch gelöscht. Buchungsdaten unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von 10 Jahren.
Bei einer Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass sämtliche Kopien und Sicherungen ebenfalls entfernt werden. In Fällen, wo eine vollständige Löschung aufgrund technischer Gegebenheiten nicht möglich ist, werden die Daten anonymisiert.
8. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen und stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Zwecke
- An Auftragsverarbeiter wie Hosting-Anbieter oder IT-Dienstleister, die vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet sind
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gegenüber Behörden oder Gerichten
- Zum Schutz unserer Rechte oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen in rechtlich zulässigem Rahmen
Bei der Auswahl von Dienstleistern achten wir sorgfältig auf deren Datenschutzstandards und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab. Eine Datenübertragung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Garantien.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage angepasst werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter der URL zylenarophis.sbs/privacy-and-security.html.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. In Hessen ist dies der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.